
Erstberatung für Einsteiger: Die Initialförderung
Hinweis: Die Umsetzung neuer Förderprojekte ist abhängig von der politischen Willensbildung der künftigen Bundesregierung und der damit in Verbindung stehenden Verfügbarkeit von Bundesfördermitteln. Wir setzen uns für die Umsetzung von weiteren Förderaufrufen im Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement ein und bitten daher um Geduld (Stand: Januar 2025).
Melden Sie sich gerne für unsere Mailing-Liste an, um über neue Förderaufrufe sowie weitere Fördermöglichkeiten im Rahmen des Förderprogramms "Betriebliches Mobilitätsmanagement" und "mobil gewinnt" informiert zu bleiben.
Sie sind ein KMU und möchten in Ihrem Betrieb erstmals nachhaltige Mobilität rund um die Arbeitswege und Dienstreisen ihrer Mitarbeitenden, ihren Fuhrpark, ihre Infrastruktur oder ihren Besucher-, Kunden- und Lieferverkehr auf den Weg bringen?
Beantragen Sie eine Erstberatung über unsere Initialförderung!
- Erhalten Sie eine qualifizierte Erstberatung mit Bestandsaufnahme und maßgeschneidertem nachhaltigem Mobilitätskonzept durch erfahrene Mobilitätsberaterinnen und -berater.
- Ebnen Sie den Weg für Ihr Betriebliches Mobilitätsmanagement.
- Schaffen Sie die Grundlagen für weitere Förderung - Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept sind mit der Breitenförderung im Förderprogramm „Betriebliches Mobilitätsmanagement" förderfähig.
Wie viel wird gefördert?
Es werden Beratungskosten von bis zu 5.000 Euro gefördert.
Wie können Sie die Initialförderung beantragen?
Alle Antragsunterlagen für die Initialförderung sowie Kontakt für Hilfestellung und Beratung finden Sie auf der Internetseite der Bewilligungsbehörde, dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Antragsberechtigt sind ausschließlich KMU!
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten des BMDV für den Aufbau eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements und erweitern Sie Ihr Angebot für eine nachhaltige Mitarbeitermobilität.
Durch die vielfältigen positiven Aspekte eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements erhöhen Sie nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter, sondern unterstützen auch deren Gesundheit und Wohlbefinden. Optimieren Sie die Abwicklung von Mobilität innerhalb Ihres Unternehmens und senken Sie Ihre Betriebskosten. Durch gezielte Maßnahmen tragen Sie dazu bei, den Verkehr zu reduzieren, eine Verkehrsverlagerung zu fördern und sich aktiv für den Schutz unseres Klimas und unserer Umwelt zu engagieren.
Sie haben schon erste Erfahrung mit Betrieblichem Mobilitätsmanagement und Maßnahmen geplant?
Wir bieten über die Initialförderung hinaus eine Förderung für die Umsetzung von bewährten Standardmaßnahmen! Informieren Sie sich dazu unter dem Thema Breitenförderung!
Hintergrund
Mit der Initialförderung können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Förderung für eine Erstberatung durch qualifizierte Mobilitätsberaterinnen und -berater beantragen. Voraussetzung hierfür ist ein entsprechender Förderaufruf im Schwerpunkt Initialförderung. Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Förderrichtlinie „Betriebliches Mobilitätsmanagement" vom 10. April 2024.
Gefördert wird die Erarbeitung eines für das Unternehmen maßgeschneiderten nachhaltigen Mobilitätskonzepts, das von vorausgewählten qualifizierten Mobilitätsberaterinnen und -beratern erstellt wird. Die Beratungsleistung umfasst die Ermittlung der Ist-Situation, die Definition der Soll-Situation und die Formulierung geeigneter Maßnahmen zur Umsetzung eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements. Zudem werden realisierbare CO2-Einsparungen sowie der Zeit- und Kostenrahmen zur Umsetzung der Maßnahmen analysiert. Der abschließende Beratungsbericht hat den Charakter eines Mobilitätskonzepts.
Die Beratung kann ausschließlich von Beraterinnen und Beratern durchgeführt werden, die im Beratungspool für die Initialförderung im Förderprogramm „Betriebliches Mobilitätsmanagement" gelistet sind.
Die Initialförderung ist speziell auf kleine und mittlere Unternehmen ausgerichtet, um einen Einstieg in das Betriebliche Mobilitätsmanagement in der KMU-Landschaft Deutschlands zu fördern.