VERBUND: STADTWERKE BIELEFELD GMBH | STADT BIELEFELD

BIE moBiel
Mobilität als Ressource: Moderne Mitarbeitermobilität praktizieren und vorleben

Die Verkehrsbewegungen der über 6.000 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und der Stadtwerke in Bielefeld sind im Stadtraum nicht zu übersehen. Über die Hälfte von ihnen nutzt selbst auf kurzen Distanzen das eigene Auto und beansprucht so Parkflächen und Ressourcen. Doch Alternativen sind vorhanden. Mit passender Lenkung und neuen Anreizen können viele Fahrten auf umweltfreundliche Mobilitätsangebote verlagert werden.

Mit unserer Strategie für betriebliche Mobilität wurde erstmals abteilungs- und sogar organisationsübergreifend gedacht und gehandelt. Im Rahmen des Projekts wurde der Umstieg auf Zweiräder mit ausreichenden und komfortablen Abstellanlagen sowie Ladestationen für Pedelecs und E-Bikes gefördert, um insbesondere bei Kurzstrecken die Fahrten zu verlagern. Mit einem innovativen Trolley-System wurde jeglicher Warentransport auf Kurzstrecken zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem öffentlichen Nahverkehr erledigt. Gleichzeitig bringen die Trolley eine hohe Sichtbarkeit für nachhaltige Mobilität im Straßenbild mit sich.

Wir verstehen Mobilität als Ressource, die wir sparsam und möglichst effizient einsetzen. Mit „BIE moBiel“ sind wir Vorbild für andere Unternehmen in Bielefeld und unterstützen unsere Mitarbeitenden beim Umstieg auf moderne und nachhaltige Mobilität. Damit fördern wir aktiv die Mobilitätswende. Die gesamte Stadt profitiert: Weniger Stickoxide und Feinstaub und weniger Flächenverbrauch durch Parkraum.

„Nur eine selbst praktizierte und vorgelebte nachhaltige Mobilität lässt sich authentisch an Dritte vermitteln. Unsere Maßnahmen sind auf Mittel- und Großstädte in ganz Deutschland übertragbar. Aus der neuen Mobilitätsstrategie können sich zudem neue Geschäftsideen und Dienstleistungen für die Bielefelder Bürgerinnen und Bürger entwickeln.“
Nele Kohlstädt, Projektleiterin