
MUSCEL
Nachhaltige Firmenmobilität: Mobility Upgrade @ Siemens Campus Erlangen
Im Süden der Stadt Erlangen entsteht ein neuer, lebendiger Stadtteil. Die mit moderner Büroinfrastruktur ausgestatteten Gebäude bilden mit großzügigen Grün- und Freiflächen, Gastronomie-, Einkaufs- und Service-Angeboten einen attraktiven Campus für das Arbeiten von morgen. Das hohe Pendleraufkommen, geprägt durch ein großes heterogenes Umland, ist eine Herausforderung für Stadt und Unternehmen. Doch die Konsolidierung mehrerer Standorte in den Siemens Campus Erlangen ist eine einmalige Chance, mit innovativen Mobilitätsangeboten eine neue Firmenmobilität zu verankern.
Unser Konzept:
Die zentralen Mobilitätsherausforderungen am neuen Standort sind die Weitläufigkeit des Campus und die erhelblichen Pendelverkehre. Unser sogenanntes Corporate Mobility Sharing bietet unterschiedliche am Markt verfügbare Sharing-Dienste, die von regionalen Anbietern gestellt werden. Darüber hinaus fördern wir Alternativen zum Pkw wie das Jobticket oder ein Mobilitätsbudget, das den Dienstwagen ersetzen kann. Innovative digitale Anwendungen ermöglichen die einfache und individuell passende Nutzung. Essenziell waren zudem unsere Kommunikationskampagnen rund um die neuen Mobilitätsangebote. Als Technologiekonzern setzt Siemens durchgängig auf modernste Technologien bei Fahrzeugen, Antrieben und IT und untermauert damit den Anspruch eines Innovationscampus.
Unsere Ziele:
Die Siemens AG hat die Herausforderung zur Reduzierung der CO2-Emissionen angenommen. Die „neue Mobilität“ ist auf die „New Work“-Ansätze bei der Gestaltung der Arbeitsbereiche abgestimmt und die Beschäftigten sind damit umfassend auf den Innovationsanspruch des neuen Standortes eingestimmt. Um eine nachhaltige Mobilität ganzheitlich und langfristig umzusetzen, arbeiten wir eng mit regionalen Akteuren aus Politik und Wirtschaft zusammen.
