ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG

MoveIn
Innerbetriebliches Mobilitätsmanagement bei der ÜSTRA

Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG mit über 2400 Beschäftigten ist als Traditionsunternehmen seit über 125 Jahren eng mit der Hauptstadt des Landes Niedersachsen verbunden. Als Anbieterin des öffentlichen Nahverkehrs setzen wir uns für umweltfreundliche Mobilität in der Stadt Hannover ein. Mit einem innovativen Betrieblichen Mobilitätsmanagement möchten wir die Klimaschutzziele auch innerbetrieblich noch stärker verfolgen.

Unser Konzept:
An unseren sieben Standorten, bestehend aus Verwaltung und Betriebshöfen, setzen wir mit dem Projekt MoveIn auf moderne Fahrradabstellanlagen, Fahrzeug-Pooling und das Veranstaltungsformat "Greendays". Frühere Anreize zur Fahrradnutzung haben bereits positive Effekte gezeigt, so dass wir innerhalb des Förderzeitraums mit MoveIn Abstellanlagen an fünf Standorten installieren und mit Photovoltaik und Ladeinfrastruktur ausstatten. Unsere Dienstfahrzeugflotte wird künftig in ein unternehmensweites Software-gestütztes Sharing-Angebot zusammengeführt. Mit den „Greendays“ binden wir unsere Beschäftigten aktiv in Nachhaltigkeitsthemen und Betriebliches Mobilitätsmanagement ein.

Unsere Ziele:
MoveIn ist ein zentraler Baustein, um die ÜSTRA als zukunftsorientiertes, ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiges Unternehmen auszubauen. Damit wollen wir unsere Position sowohl bei unseren Kundinnen und Kunden als auch bei Mitarbeitenden stärken und uns klar als umweltbewusste und zukunftsorientierte Arbeitgeberin positionieren. Der Ausbau des innerbetrieblichen Fahrradverkehrs leistet zudem einen Beitrag zur fahrradfreundlichen Infrastruktur in der Region Hannover und trägt zur Reduzierung von CO2 bei.

„Unser Ziel ist es, Anreize für Mitarbeitende zu schaffen, damit sie vermehrt alternative klimafreundliche Möglichkeiten der betrieblichen Mobilität nutzen. Die bisherige Resonanz zeigt, dass wir dabei auf offene Ohren stoßen. Wir wollen neue Fahrradabstellanlagen installieren und im Fuhrparkmanagement den Gebrauch von Dienstfahrzeugen optimieren.“
Elke Maria van Zadel (Vorständin)