
IZSMO
Mobilitätswende am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Vom Parkhaus zum Zukunftslabor
Das Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart-Vaihingen ist mit fünf Instituten und rund 2.500 Beschäftigten der zweitgrößte Standort der Fraunhofer-Gesellschaft. Trotz S-Bahn-Anbindung dominieren Pkw das Pendelverhalten, u. a. wegen einer autozentrierten Infrastruktur. Ziel ist es, das Areal zu einem Vorbild für nachhaltige, multimodale Mobilität zu entwickeln.
Unser Konzept:
Das Parkhaus auf dem Campus wird in einen Mobility Hub transformiert: mit Sharing-Angeboten wie Fahrrädern, E-Scootern und einem autonomen Shuttle zur S-Bahn. Neue Abstellanlagen, eine Fahrrad-Selbsthilfestation, Smart Lockers und reservierte Parkplätze für Fahrgemeinschaften ergänzen das Angebot. Ein multimodales Infosystem informiert in Echtzeit.
Unsere Ziele:
Ziel ist es, die CO2-Emissionen aus dem Pendelverkehr deutlich zu senken, die Nutzung alternativer Verkehrsmittel zu steigern und das Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart als Vorbild für andere Forschungseinrichtungen zu positionieren. Gleichzeitig verbessern sich Aufenthaltsqualität und Inklusion auf dem Campus – durch barrierearme Wege, digitale Mobilitätslösungen und gemeinschaftliche Nutzung.
